Auf diesen Wegen erreichen Sie uns.
Eine Übersicht unserer Filialstandorte mit den Öffnungszeiten finden Sie hier.
Für unsere neue Direktberatung OSDdirekt müssen Sie nicht das Haus verlassen. Ein Team aus Sparkassenberatern ist persönlich für Sie da. Dabei entscheiden Sie, wie die Beratung ablaufen soll: per Telefon, E-Mail, Chat, Screen-Sharing oder Co-Browsing.
Möchten Sie mehr über OSDdirekt erfahren, klicken Sie hier.
Der rote Sparkassenbus, unser Sparkassenmobil, ist in den Landkreisen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Bautzen für Sie unterwegs. Damit sind wir persönlich vor Ort und kommen vor allem unseren Senioren entgegen.
Um bei notwendigen Bankgeschäften in einer Filiale den größtmöglichen Schutz zu bieten, gelten bei uns folgende Sicherheitsmaßnahmen:
Nutzen Sie gern unsere anderen Kontaktmöglichkeiten. Sie erreichen uns auch über das Online-Banking, telefonisch, per E-Mail, Chat oder über unsere Direktberatung OSDdirekt.
Sicher haben Sie jetzt viele Fragen, wenn es um Ihre finanzielle Situation geht. Ihre Sparkasse steht Ihnen zur Verfügung – für jedes Anliegen und jede Frage rund um Ihr Geld. Informieren Sie sich wie Sie mit den digitalen Services Ihrer Sparkasse besonders einfach den Überblick über Ihre Finanzen behalten.
Mit dem Online-Banking stehen Ihnen viele Serviceleistungen sofort zur Verfügung.
Ihre Sparkasse unterstützt die Corona-Warn-App der Bundesregierung. Die App erleichtert das Nachverfolgen von Coronavirus-Infektionen und hilft Infektionsketten schneller zu unterbrechen.
Erfahren Sie jetzt mehr über die App, den Schutz Ihrer Daten und die neuen Funktionen der App. Die Corona-Warn-App steht in den App-Stores von Google und Apple zum Download zur Verfügung.
Kurzarbeitergeld - Informationen für Arbeitnehmer | Mehr erfahren |
Robert Koch-Institut: Fragen und Antworten zu Coronavirus SARS-CoV-2 | Mehr erfahren |
Das Corona-Virus wirft für viele Menschen auch Fragen zu Recht und Rechtsschutz auf. Der geplatzte Urlaub, Kinderbetreuung, die neu organisiert werden muss, oder auch veränderte Arbeitsbedingungen sind nur drei prominente Beispiele. Hier helfen die Experten von MEINRECHT, dem Rechtsservice von A bis Z. Mit einem der besten Anwaltsnetzwerke in Deutschland.
Die finanziellen Folgen des Coronavirus stellen die Unternehmen und die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Die Sparkasse begleitet Sie durch diese Zeit und zeigt Hilfen in der Krise auf.
Liquiditätsplaner: Ermitteln Sie Ihren Bedarf
Wie viel Liquidität benötigen Sie? Anhand unseres Liquiditätsplaners können Sie schnell Ihren individuellen Liquiditätsbedarf ermitteln. Bevor Sie starten, beachten Sie bitte folgende Aspekte zur Vorbereitung: Haben Sie Stundungen vereinbart – zum Beispiel mit Ihrem Vermieter, bei Steuerstundungen über das Finanzamt oder Ihren Steuerberater? Haben Sie Kurzarbeitergeld beantragt?
Überbrückungshilfe II | Mehr erfahren |
Außerordentliche Wirtschaftshilfe | Mehr erfahren |
Kredite der KfW zu Folgen des Coronavirus | Mehr erfahren |
Förderprogramm und Informationen der SAB | Mehr erfahren |
Bürgschaften für Kredite erweitern | Mehr erfahren |
Kurzabeitergeld beantragen | Mehr erfahren |
Leistungen der Grundsicherung | Mehr erfahren |
Steuerstundungen beantragen | Mehr erfahren |
Bundesprogramm Corona-Soforthilfe für Kleinstunternehmen und Soloselbständige | Mehr erfahren |
Erstattung wegen Verdienstausfall auf Grund eines Tätigkeitsverbotes durch ein Gesundheitsamt | Mehr erfahren |
Allgemeine Information für Unternehmen der IHK | Mehr erfahren |
Informationen der Handwerkskammer Dresden | Mehr erfahren |
Hilfspaket der Bundesregierung zur finanziellen Soforthilfe (steuerbare Zuschüsse) für Kleinstunternehmen sowie Soloselbständige und Angehörige der Freien Berufe bis zu 10 Beschäftigten. Der Soforthilfezuschuss kann über die Sächsische Aufbaubank online beantragt werden.