Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Unsere BLZ & BIC
BLZ85050300
BICOSDDDE81XXX

*Linda-Chat 24/7
Beraterchat Mo-Fr von 9 bis 18 Uhr

Neues Kapitel.
Neue Möglichkeiten.

Der 18. Geburtstag – endlich volljährig

Dein erster Schritt

Voll­jährigkeit heißt Verantwortung

Der Führer­schein, ein Auto kaufen oder die erste Wohnung mieten – alles ist möglich

Herzlichen Glück­wunsch und willkommen im neuen Lebens­abschnitt. Dir stehen jetzt zahlreiche finanzielle Möglich­keiten offen. Dein eigenes Giro­konto bei der Sparkasse hast du ja bereits. Jetzt kannst du zusätzlich von einer Kredit­karte für den ersten eigenen Urlaub bis hin zum Online-Banking alles selbst abschließen und verwalten.

Du gestaltest deine Zukunft und deine Sparkasse unterstützt dich dabei. Um dich best­möglich zu beraten und dich bei deinem finanziellen Erfolg zu unter­stützen, solltest du deine persönlichen Daten ergänzen und aktualisieren.

Dein Konto bleibt bis 2 Jahre nach Ausbildungs-/Studienende kostenfrei. Ergänze hier deine Daten zur Verlängerung deines saxx life-Kontos.

Brauche ich ein neues Girokonto?

Nein, dein saxx life-Konto bleibt bestehen. Und das sogar bis zwei Jahre nach Ausbildung oder Studienende kostenfrei. Natürlich bekommst du weiterhin 2,00 %* Zinsen pro Jahr auf ein Guthaben bis 1.000 Euro.

Wichtig für dich:

  • Freistellungsauftrag checken (für alle Kapitalerträge steht dir ein Freibetrag von 1.000 Euro zu). Entweder gemeinsam mit deinem Berater prüfen oder deinen Freistellungsauftrag hier selbst erteilen.

*variabel

Haben meine Eltern weiter Zugriff auf mein Konto?

Mit deinem 18. Geburtstag endet der Kontozugriff deiner Eltern, wie auch der Online-Banking-Zugriff.

Deine Eltern erhalten nur noch Einblick in dein Konto, wenn du das wünschst und hierfür eine Kontovollmacht einrichtest – zum Beispiel für den Notfall.

Bekomme ich eine neue Sparkassen-Card¹?

Das ist ganz individuell.

  • Wenn du schon die Vorzüge der Sparkassen-Card bereits nutzt, benötigst du keine neue Karte. Hier solltest du ggf. Minderjährigkeits-Einschränkungen (zum Beispiel kein Online-Shopping in Verbindung mit 3D-Secure) gemeinsam mit deinem Berater überprüfen und anpassen.
  • Solltest du die Vorzüge der Sparkassen-Card noch nicht nutzen, dann bekommst du die Sparkassen-Card von uns geschenkt*.
    Die neue Karte kannst du nicht nur deutschlandweit, sondern weltweit und auch beim Online-Shopping nutzen*. Sie ist überall dort einsetzbar, wo girocard und Visa akzeptiert werden. Die neue Karte beantragen wir gemeinsam in einem Termin. Du kannst sie auch online beantragen. Informiere dich dazu auf folgender Seite zu unserer Sparkassen-Card.

*Deine Zustimmung vorausgesetzt

Hat mein Online-Banking schon alles, was ich brauche?

Dein Online-Banking kann mehr.

Mit deinem Online-Banking-Zugang stehen dir viele hilfreiche Funktionen zur Verfügung. 

  • Dank der Sparkassen-App behältst du auch unterwegs den Überblick über dein Konto und kannst einfach Geld überweisen mit Wero, Fotoüberweisung und mehr.
  • Wero ist die Lösung für mobile Bezahlungen in Echtzeit. In unter 10 Sekunden sendest und empfängst du Geld – ohne Umwege, ohne Wartezeit.
  • Entdecke die moderne Version des Haushalts­buchs mit dem kostenlosen Finanzplaner
  • Behalte mit der Multibanking-Funktion all deine Konten und Depots, egal bei welcher Bank, im Blick.
  • Schalte alle deine Konten für das Elektronisches Postfach frei, um so alle Unterlagen und Kontoauszüge digital zu erhalten ganz ohne Papierkram und nichts geht mehr verloren.
  • Der Kontowecker informiert dich automatisch über deinen Kontostand und deine Umsätze.
  • Zahle deine Einkäufe kontaktlos und mobil mit deinem Smartphone - ganz einfach mit Apple Pay oder der App1 „Mobiles Bezahlen“ für dein Android™-Smartphone
  • In der S-Vorteilswelt kannst du außerdem Cashback beim Einkaufen online oder vor Ort sammeln.

1 Für AndroidTM und bei teilnehmenden Sparkassen verfügbar. Android ist eine Marke von Google LLC.

Meine Eltern haben bisher ein Wertpapierdepot auf meinen Namen geführt. Was muss ich jetzt tun?

Mit dem Tag der Volljährigkeit geht die rechtliche Verantwortung auf dich über.
Dafür benötigen wir deine aktuelle Unterschrift und deinen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Sofern uns beides nicht schon vor deinem 18. Geburtstag vorliegt, müssen wir aus rechtlichen Gründen ab dem Tag der Volljährigkeit die Verfügung vorübergehend beschränken. Das heißt wir können beispielweise keine Verkäufe, Auszahlpläne oder Tauschpläne ausführen. Komm‘ also persönlich mit deinen Unterlagen vorbei und wir legitimieren dich direkt vor Ort – schnell und unkompliziert.

Meine Eltern haben ein saxx anlage Depot für mich eröffnet. Was muss ich jetzt nun?

Um auch weiterhin alle Vorteile des Depots zu nutzen, ist eine Umstellung notwendig.

Das läuft alles digital. Dazu erhalten deine Eltern sechs Wochen vor deinem Geburtstag einen Hinweis im Dashboard von saxx anlage und zwei Wochen vor deinem Geburtstag eine E-Mail mit der Bitte, den Volljährigkeitsprozess zu starten. 
Dieser Schritt ist zwingend notwendig, um deine Wertpapiergeschäfte weiterhin reibungslos abwickeln zu können. Falls die E-Mail nicht eingegangen ist, bitte den Spam-Ordner überprüfen bzw. gern persönlich mit deinen Unterlagen vorbeikommen. Wir helfen schnell und unkompliziert.

1 Wenn von Sparkassen-Card gesprochen wird, handelt es sich dabei im Folgenden um eine Debitkarte.

Endlich 18

Endlich 18 - Das muss gefeiert werden

Junge, lächelnde Frau im Garten hält sich an einem Ast fest
Junge, lächelnde Frau im Garten hält sich an einem Ast fest

Erfülle dir einen kleinen Wunsch

  • Wir schenken dir einen Sparkassen-Geschenkgutschein im Wert von 10 Euro.*
  • Zum Beispiel bei IKEA, H&M, Eventim, Douglas, Thalia und vielen mehr, online oder vor Ort einlösbar.
Nächster Schritt

Bestelle jetzt kostenfrei deinen Sparkassen-Geschenkgutschein.
Deinen Gutschein senden wir dir innerhalb von wenigen Tagen per E-Mail zu.

*für unsere Kunden und Kundinnen mit bestehendem Jugendkonto saxx life

Finanz-Wissen

Wir machen den Einstieg ins Erwachsen­sein einfach

Finanzielle Bildung ist das A und O, um jetzt und später gut mit deinem Geld auszukommen.

In diesem neuen Lebens­abschnitt ist es entscheidend, deine finanzielle Bildung zu erweitern. Die Sparkasse bietet Beratungs­dienste an, um dir dabei zu helfen, ein Verständnis für Budge­tierung, Sparen, Investitionen und den Aufbau einer soliden finanziellen Zukunft zu entwickeln. Unser Team von Beraterinnen und Beratern steht dir jederzeit zur Verfügung, um deine Fragen zu beantworten und dir individuelle Lösungen anzubieten.

Was sich ändert

Was sich nun ändert

Als voll­jährige Person hast du nun das Recht, die Verträge, die früher von deinen Eltern für dich ab­geschlossen wurden, vollständig auf dich selbst zu übertragen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Familien­verträge oft noch günstigere Konditionen bieten können. Es lohnt sich also, sorgfältig die Kosten und Vorteile zu ver­gleichen, bevor du eine Entscheidung triffst. So kannst du sicherstellen, dass du die beste Option wählst, die sowohl deinen Bedürfnissen als auch deinem Budget entspricht.

Neue Rechte in der Schule und bei der Arbeit

Gehst du noch zur Schule, kannst du ab deinem 18. Geburts­tag deine Entschul­digungen und Zeugnisse selbst unter­schreiben. Außerdem kannst du eigenständig entscheiden, ob du nach deinem Abschluss ein Studium oder eine Ausbildung beginnen möchtest. Mit der Volljährig­keit fällt aber auch der besondere Kinder­schutz weg, das heißt für dich gilt nicht mehr das Jugend­arbeits­schutz­gesetz. Daher sind nun längere Arbeits­zeiten und Schicht­dienst möglich, wenn du berufstätig bist. Dies gilt ebenso, wenn du dich noch in einer Ausbildung befinden.

Welche Versicherungen sind nun wichtig?

Solange du noch bei deinen Eltern lebst (unter derselben Adresse gemeldet bist), solltest du in der Regel bei der Haft­pflicht-, Hausrat- oder Rechts­schutz­versicherung deiner Eltern mitversichert bleiben. Besitzt du aber ein eigenes Auto, benötigst du eine eigene Kfz-Ver­sicherung. Auch eine Berufs­unfähigkeits­versicherung ist wichtig und sinnvoll.

Haften Eltern noch für ihre Kinder?

Diese Frage lässt sich leicht beantworten: „Nein“. Sobald du volljährig wirst, trägst du die volle Verantwortung für dein tun und handeln. Mit einer Volljährig­keit kannst du auch rechtlich zur Rechenschaft gezogen werden. Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du dich über eine private Haftpflicht­versicherung und eine Rechts­­schutz­versicherung bei deiner Sparkasse informieren.

Verträge selbst abschließen

Der Miet­vertrag oder der neue Handy­vertrag, das alles kannst du nun selbst ohne die Zustimmung deiner Eltern oder gesetzlichen Vertreter abschließen. Das ist aber noch nicht alles – Du kannst deine finanzielle Unhabhängig­keit nun selbst in die Hand nehmen, denn mit saxx anlage geht investieren jetzt automatisch. Schon ab 25 Euro montalich hast du die Möglichkeit, dein Geld einfach online nach einem wissen­schaftlich fundierten Investment­­konzept anzulegen und professionell verwalten zu lassen.

i