Gutes tun ist einfach.
Gesagt, getan: Viele Menschen haben bereits einen eigenen Stiftungsfonds gegründet und engagieren sich damit in gemeinnützigen Projekten der Region – zum Beispiel zum Kindeswohl, zu Tier- und Naturschutz, in Kultur und Forschung.
Immer mehr Menschen haben den Wunsch, Teile ihres Vermögens über Generationen hinaus zu bewahren. Die Ostsächsische Sparkasse Dresden gibt deshalb mit der Stiftergemeinschaft allen Bürgerinnen und Bürgern ein "Instrument“ an die Hand, sich als Stifter dauerhaft zu engagieren. Gemeinsam mit uns und gleichgesinnten Menschen fördern Sie Projekte in unserer Region mit Erträgen aus Ihrem individuellen Stiftungsfonds.
Ansprechpartner
Für spezielle Fragen stehen Ihnen unsere Expertinnen zum Thema Stiftungen gern zur Verfügung.
![]() |
Cornelia BremerReferentin Private BankingTelefon: 0351 455-25105E-Mail: cornelia.bremer@sparkasse-dresden.de |
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte.
Kunst und Kultur |
Unterstützen Sie die Wahrung besonders wertvoller Kunstgegenstände und Kulturgüter, bedeutsame Vorhaben der Dokumentation und Präsentation sowie besondere Aufgaben der Förderung von Künstlerinnen und Künstlern sowie Kulturstätten. |
Sport |
Leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Förderung des Kinder- und Jugendsports, des Behindertensports, des Ehrenamtes im Sportverein oder allgemein für Gesundheit und Bewegung. |
Soziales |
Setzen Sie sich nachhaltig für Bildung, Gesundheit, Gleichberechtigung, Integration, Hilfe für behinderte und benachteiligte Menschen, für Kinder- und Jugendarbeit und wichtige Projekte im Seniorenbereich ein. |
Regionales Brauchtum |
Helfen Sie einzigartiges Brauchtum zu bewahren und sorgen Sie so dafür, dass es auch für nachfolgende Generationen erhalten bleibt. |
Mildtätige Zwecke |
Unterstützen Sie Personen, die aufgrund einer materiellen Notlage vor allem für ihre medizinische Versorgung oder die infolge ihres geistigen, körperlichen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. |
Umwelt |
Unterstützen Sie innovative ökologische Projekte zur Förderung des Umwelt- und Naturschutzes, der Umwelterziehung sowie zur Erhaltung und Bewahrung des lebenswerten Heimatraumes und beteiligen Sie sich an Initiativen zur Entwicklung von umweltverträglichen Technologien sowie an Forschungsprojekten. |