Mit einem Forward-Darlehen sind Sie auf der sicheren Seite und vereinbaren feste Zinsen für lange Zeit.
Ihre Vorteile mit einem Forward-Darlehen:
Ein Forward-Darlehen ist ein Darlehen im Voraus. Sobald Ihre Festzinsvereinbarung ausläuft, finanzieren Sie einfach zum heutigen Zins weiter – unabhängig davon, bei welcher Bank oder Sparkasse Sie Ihr jetziges Darlehen aufgenommen haben.
Sie schließen den Darlehensvertrag mit allen Konditionen somit deutlich früher ab als Sie das Geld ausgezahlt bekommen, sichern sich aber im Voraus den aktuellen Zinssatz. Auch wenn sich in Zukunft die Zinsen ändern, bleibt der einmal vereinbarte Zinssatz bestehen.
Ein Forward-Darlehen wird sehr oft als Anschlussfinanzierung verwendet. Denn bestehende Bau- und Immobilienfinanzierungen sind nur über eine bestimmte Zeit an einen einmal festgelegten Zinssatz gebunden. Läuft diese vereinbarte Zinsbindung für Ihre Baufinanzierung demnächst ab, oder Sie haben ein Kündigungsrecht, können Sie sich schon jetzt ein sich anschließendes Forward-Darlehen vertraglich sichern.
Die Forward-Periode ist die Zeitspanne zwischen dem Abschluss des Vertrags und dem tatsächlichen Beginn der Laufzeit – also dem Zeitpunkt der Auszahlung. Sie kann einige Monate oder mehrere Jahre lang sein. Für diese „Vorratshaltung“ des Darlehens zahlen Sie einen geringen Zinsaufschlag. Gleichzeitig sind Sie aber auch gegen steigende Zinsen abgesichert.
Für Kreditkunden sind jetzt die besten Voraussetzungen, um günstige Finanzierungen abzuschließen. Mit einem Forward-Darlehen sichern Sie sich jetzt den momentanen Zinssatz für viele Jahre.