coyomi ist der Robo-Advisor Ihrer Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Er verwaltet automatisch Ihre Geldanlagen (Robo = Roboter) und begleitet Sie ganz individuell gemäß Ihrer Interessen (Advisor = Beratung).
coyomi wurde vom Magazin ETFextra mit der Note "sehr gut" ausgezeichnet.
Mit dem Anlageschutz* schützen Sie Ihre Geldanlage in Zeiten starker Marktschwankungen. Dazu wird der Wert Ihres Fonds-Portfolios täglich individuell beobachtet und im Falle einer negativen Entwicklung in einen sicherheitsorientierteren geldmarktnahen Fonds umgeschichtet. Den Anlageschutz* können Sie jederzeit abschalten oder wieder einschalten.
Mit dem Autopiloten bieten wir Ihnen ein besonderes Maß an Komfort. Anpassungen an der Anlagestruktur oder bei der Fondsauswahl werden 1:1 in Ihrem Portfolio durch die Spezialisten der Deka-Gruppe umgesetzt. Sie müssen sich um nichts kümmern und werden regelmäßig informiert. Die Vermögensverwaltungsexperten der Deka-Gruppe haben die Märkte laufend im Blick. So bleibt Ihr Portfolio immer in der Spur. Dabei bleiben Sie in Bezug auf Ein- und Auszahlungen natürlich voll flexibel.
Mit unserem Anlageassistenten ermitteln wir Ihre persönliche Anlegermentalität. Dabei werden Sie durch unterschiedliche Fragen geführt, die uns dabei helfen, Sie besser kennenzulernen. Im Anschluss erhalten Sie einen konkreten Vorschlag, welches Portfolio am besten zu Ihnen passt.
* Bitte beachten Sie: Beim Anlageschutz handelt es sich um eine Risikomanagement-Strategie und nicht um eine Garantie. In bestimmten Marktsituationen können die definierten Verlustschwellen auch überschritten werden. Der Anlageschutz wird von der Deka Vermögensmanagement GmbH erbracht.
Wir lernen Sie kennen.
Mit unserem Anlageassistenten ermitteln wir Ihre persönliche Anlegermentalität. Dabei werden Sie durch unterschiedliche Fragen geführt, die uns dabei helfen, Sie besser kennenzulernen.
Wir empfehlen Ihnen eine Strategie.
Im Anschluss an den Anlageassistenten erhalten Sie von uns einen konkreten Vorschlag, welches unserer Portfolios am besten zu Ihrer persönlichen Anlegermentalität passt.
Wir erarbeiten uns Ihr Vertrauen.
Mit Vertrauen anlegen heißt für uns, dass Sie den Zeitpunkt Ihrer Depoteröffnung selbst bestimmen können. Sie können Ihr empfohlenes Portfolio speichern, die Wertentwicklung des Portfolios beobachten und eröffnen erst dann, wenn Sie uns Ihr Geld anvertrauen möchten. Selbstverständlich können Sie Ihr Depot auch hier und heute eröffnen.
Investmentthemen
Individualisieren Sie Ihr Portfolio mit Anlagethemen wie Infrastruktur, Klimawandel oder Industrie 4.0 individuell nach Ihren Wünschen. Wählen Sie bis zu drei Themen aus, die Ihrem Portfolio hinzugefügt werden können. Die Auswahl der Themen können Sie entweder direkt bei Ihrer ersten Investition treffen oder auch jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt. Und natürlich können Sie einmal gewählte Themen auch jederzeit wieder anpassen.
Wir erklären an dieser Stelle die ETFs ganz allgemein und stellen einige wesentliche Eigenschaften vor. Die Abkürzung ETF steht für Exchange Traded Fund und bezeichnet börsengehandelte Indexfonds.
Neben den klassischen Investmentfonds finden ETFs immer mehr Verbreitung. ETFs sind eine Unterart der Investmentfonds. Mit ETFs können Anleger in viele verschiedene Anlageklassen investieren. Abgebildet werden beispielsweise die Aktien- und Rentenmärkte einzelner Länder oder Regionen.
1. Physische Replikation
Der ETF bildet den Index durch direkte Investition in die Wertpapiere des Index mit der möglichst genauen Abbildung der Indexgewichtung der Einzeltitel nach. Diese Methode stellt deshalb eine direkte oder vollständige Replikation dar und eignet sich bei klassischen Indizes wie dem DAX oder dem EuroStoxx. Nutzt der ETF zur physischen Replikation nur eine Auswahl an Indextiteln um das Chancen-Risiko-Profil abzubilden spricht man von Sampling.
2. Synthetische Replikation
Der ETF bildet den Index mit Hilfe von Tauschgeschäften, sogenannte Swaps, nach und bildet den Index so indirekt nach. Diese Methode wird beispielsweise zur Nachbildung von Rohstoffindizes genutzt.
Als passives, äußerst vielseitiges Instrument bieten ETFs den Anlegern eine ganze Reihe von Vorteilen und Möglichkeiten. Anlageprofis können mit diesen börsengehandelten Indexfonds unterschiedlichste Anlagestrategien schnell und flexibel umsetzen. Dabei setzen sie vor allem auf die folgenden Vorteile der ETFs.
ETFs sind damit ein Instrument im Rahmen von Vermögensverwaltungen und im Portfoliomanagement.
Auch ETFs unterliegen trotz der meist sehr breiten Streuung dem allgemeinen Marktrisiko. Anleger sollten sich bewusst sein, dass bei negativer Indexentwicklung die Rückzahlung unter dem Wert des eingesetzten Kapitals liegen kann.
Ein ETF wird sich immer sehr ähnlich wie der abgebildete Index entwickeln und damit die Marktentwicklung widerspiegeln. Eine Outperformance gegenüber diesem Index kann und soll ein ETF nicht erreichen. Wie gut ein ETF generell den Index abbildet, kann mit Hilfe des Tracking Errors überprüft werden. Diese Kennzahl misst die Abweichung zwischen der Wertentwicklung des ETFs und der Wertentwicklung des zugrundeliegenden Index.
Einige spezielle Marktsegmente werden durch ETFs nicht abgebildet, zum Beispiel wenn die Handelbarkeit der Einzeltitel durch geringe Liquidität eingeschränkt ist.
Beim Kauf und Verkauf von ETFs können Kosten durch börsenübliche Odergebühren und Handelskosten anfallen.
Investieren Sie in ETFs und aktiven Fonds. Nutzen Sie die professionelle Vermögensverwaltung coyomi. Profitieren Sie von regelmäßigen Rebalancing und laufenden Anpassungen.