Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Unsere BLZ & BIC
BLZ85050300
BICOSDDDE81XXX

*Linda-Chat 24/7
Beraterchat Mo-Fr von 9 bis 18 Uhr

Kostencheck

Energetisch sanieren und modernisieren

Das kriegen wir gemeinsam hin: Das eigene Zuhause ist der beste Ort der Welt. Deshalb hat es auch nur das Beste der Welt verdient – vom modernen Bad bis zur umfassenden energetischen Sanierung.

Machen Sie den Modernisierungskosten-Check

  • Berechnen Sie die Kosten einer energetischen Sanierung
  • Für alle geplanten Maßnahmen vom Keller bis zum Dach
  • Inklusive erwarteter Energieersparnis und Finanzierungsbedarf
Ihr nächster Schritt

Berechnen Sie jetzt Ihre Modernisierungskosten oder vereinbaren Sie gleich einen Termin mit Ihrem Berater.

Finanzierung

Wir finanzieren Ihre Sanierung

Mit individuellen Produkten. Für kleinere und mittlere Vorhaben können Sie dabei ein Energiespardarlehen nutzen, für große Projekte eine Baufinanzierung. Ihr persönlicher Ansprechpartner in unserem Haus findet mit Ihnen gemeinsam die passende Lösung.

Energiespardarlehen

  • Sonderkonditionen bei energetischer Sanierung
  • Kredithöhe bis 50.000 Euro
  • Schnelle Auszahlung

Baufinanzierung

  • Kredithöhe ab 50.000 Euro
  • Individuelle Finanzierung mit bis zu 15 Jahren Zinsbindung
Ihr nächster Schritt

Berechnen Sie jetzt Ihre Modernisierungskosten oder vereinbaren Sie gleich einen Termin mit Ihrem Berater.

Förderungen

Welche Zuschüsse gibt es für Sanierungen?

Der Staat stellt verschiedene Fördermittel für energetische Sanierungen bereit. Mit den Programmen des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) haben Sie eine große Auswahl an Fördermaßnahmen.

Hier einige Beispiele für KfW-Programme:

  • Bis zu 120.000 Euro Kredit für Sanierung, Neubau oder Kauf bei Effizienzhaus Stufe 85
  • Weniger zurückzahlen: der Tilgungszuschuss kann zwischen 5% und 45% Prozent betragen.   
  • Zusätzliche Mittel für Gebäude mit einem sehr schlechten energetischen Sanierungszustand und bei Vorhaben mit professioneller Baubegleitung

Hier einige Beispiele für KfW-Programme:

  • Bis zu 120.000 Euro Kredit für Sanierung, Neubau oder Kauf bei Effizienzhaus Stufe 85       
  • Weniger zurückzahlen: der Tilgungszuschuss kann zwischen 5% und 45% Prozent betragen.        
  • Zusätzliche Mittel gibt es für Gebäude mit einem sehr schlechten energetischen Sanierungszustand und bei Vorhaben mit professioneller Baubegleitung

Tipp

Sie können auch mittels Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) beim BAFA weitere Zuschüsse für Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Einzelmaßnahmen beantragen.

Ihr nächster Schritt

Berechnen Sie jetzt Ihre Modernisierungskosten oder vereinbaren Sie gleich einen Termin mit Ihrem Berater. Bei der Finanzierungsberatung schauen wir ganz besonders auf die vielfältigen Fördermittel uns sagen Ihnen, welche davon für Sie infrage kommen.

Photovoltaik

Umsteigen auf Photovoltaik – So gelingt's

Bauen & Sanieren
Werden Sie Ihr eigener Stromproduzent. Jetzt umstellen auf eine Photovoltaik-Anlage mit eigenem Speicher.

Bauen & Sanieren
Photovoltaikanlage geplant? Darauf sollte man unbedingt achten.

Bauen & Versichern
Photovoltaik und SolarthermieDiese Absicherung ist wichtig für Sie!

Aktuelles

Unsere aktuellen Blogartikel für Sie

Wohin geht's am Immobilienmarkt?

Bauzinsen steigen, Immobilienpreise fallen. Wir geben die wichtigsten Antworten.

Zukünftige Modernisierungen für später absichern: Das Bausparprinzip

Bausparen – ein Klassiker, der sich richtig lohnt. Warum jetzt die richtige Zeit dafür ist.

So funktioniert eine energetische Sanierung

Wer den Energieverbrauch seines Eigentums spürbar senken will, kommt um eine energetische Sanierung nicht herum. Vor allem ältere Gebäude haben oft eine schlechte Energieeffizienz. Das belastet die Haushaltskasse, aber auch die Umwelt.

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i