Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Unsere BLZ & BIC
BLZ85050300
BICOSDDDE81XXX

*Linda-Chat 24/7
Beraterchat Mo-Fr von 9 bis 18 Uhr

Bildung ist uns wichtig

Bildung ist uns wichtig

  • Für Schüler: Börsenluft schnuppern
  • Für Schulen: Zuschuss anfragen und Schulvortrag anmelden
Für Schulen

Schulförderungen

99 Funken – Gemeinsam allem gewachsen

Haben Sie konkrete Ideen, zum Beispiel für die Neugestaltung eines Klettergerüstes auf dem Schulhof oder der Finanzierung eines Schüleraustausches, aber das nötige Kleingeld fehlt? Mithilfe unserer Crowdfunding-Plattform 99 Funken können Projekte online von der Gemeinschaft finanziert werden.

Förderantrag stellen

Für Fördervereine von Schulen unseres Geschäftsgebietes gibt es die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für Projekte zu erhalten. Was Sie für eine Anfrage benötigen, erfahren Sie im nächsten Schritt.

Schulvorträge

Die Ostsächsische Sparkasse Dresden bietet Vortragsreihen zur Finanzbildung von Schülerinnen und Schülern an.

Das optimale Konto für Ihren Schulalltag

Schulkonto saxx team collect

Für die Verwahrung von Geldern Ihrer Schulaktivität wickeln wir Ihren Zahlungsverkehr bequem und einfach für Sie ab.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Sparkassen-Schulservice

Kostenfreies Unterrichtsmaterial

Finanzbildung an Schulen

Im Onlineportal bieten wir Lehrkräften ein vielfältiges und pädagogisch hochwertiges Medienangebot. Das werbefreie Material ist an die Jahrgangsstufen und Bildungspläne angepasst. 

Rund um die Uhr verfügbar. Ohne Registrierung nutzbar.

Social Web macht Schule

Ob Grund- oder Förderschulen, Oberschulen, Gymnasien oder Berufsschulzentren. Die Ostsächsische Sparkasse Dresden unterstützt auch im Schuljahr 2022/23 das Medienkompetenzprojekt für Schulklassen, Lehrkräfte und Eltern.

Medienkompetenz macht Schule

Das Smartphone als digitaler Alleskönner steckt mittlerweile oft schon in der Zuckertüte. Damit der Umgang mit Smartphone, Tablet und dem Internet sicher gelingt, ist es wichtig, Kinder in diese Welt zu begleiten.

Die Initiative „Social Web macht Schule“ unterstützt Eltern, Lehrkräfte und Kinder in Sachsen bereits seit 2011 in der digitalen Welt und vermittelt in Projekten Wissen und Fähigkeiten rund um Medienkompetenz.

Sie haben Interesse an einem der Angebote für Ihre Schule?

Dann bewerben Sie sich mit einem kurzem Motivationsschreiben um einen der Workshops.

Gern können Sie auch die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern an der Bewerbung teilhaben lassen.

Sie haben Interesse an einem der Angebote für Ihre Schule?

Dann bewerben Sie sich mit einem kurzem Motivationsschreiben um einen der Workshops.

Gern können Sie auch die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern an der Bewerbung teilhaben lassen.

Sie haben die Chance auf eines der folgenden Angebote:

  • Eine Medienscout-Ausbildung an Ihrer Schule: Zwei Lehrkräfte und bis zu 15 Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8 werden ein Jahr lang zu echten Medienprofis in allen Themen rund ums Social Web, Medienkompetenz, Gaming ausgebildet und führen dann selbst Workshops in den Klassenstufen 5/6 durch.
  • Einen Schülerworkshop für Grundschulen zum Internetführerschein
  • Einen Schülerworkshop für Schüler ab Klasse 7 zum Thema Cybermobbing, Sozialen Medien, Privatsphäre und Datenschutz, Influencer
  • Zehn Elternabende zu einem der Themen Cybermobbing, Sozialen Medien, Privatsphäre und Datenschutz,Influencer, Fake News

Sie haben die Chance auf eines der folgenden Angebote:

  • Eine Medienscout-Ausbildung an Ihrer Schule: Zwei Lehrkräfte und bis zu 15 Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8 werden ein Jahr lang zu echten Medienprofis in allen Themen rund ums Social Web, Medienkompetenz, Gaming ausgebildet und führen dann selbst Workshops in den Klassenstufen 5/6 durch.
  • Einen Schülerworkshop für Grundschulen zum Internetführerschein
  • Einen Schülerworkshop für Schüler ab Klasse 7 zum Thema Cybermobbing, Sozialen Medien, Privatsphäre und Datenschutz, Influencer
  • Zehn Elternabende zu einem der Themen Cybermobbing, Sozialen Medien, Privatsphäre und Datenschutz,Influencer, Fake News
Bewerben Sie sich jetzt für ein Medienkompetenz-Angebot

Neben den hier genannten Angeboten bietet „Social Web macht Schule“ auch Lehrerfortbildungen oder Ganztagsangebote zu verschiedenen Themen an. 
Sollten Sie daran Interesse haben, können Sie Ihr Vorhaben direkt mit „Social Web macht Schule“ abstimmen.

Für Schülerinnen & Schüler

Planspiel Börse

Mit dem Planspiel Börse habt ihr die Möglichkeit, erste Börsenluft zu schnuppern oder euer vorhandenes Know-How zu testen. Spielerisch und ganz ohne Risiko handelt ihr im Spiel Wertpapiere zu echten Börsenkursen.

Alle Vorteile auf einen Blick:

  • "Learning by doing" – Wirtschafts- und Börsenwissen spielerisch erwerben
  • Jederzeit & überall – Mit der Planspiel Börse App
  • Gemeinsam stark – mit Teamarbeit zum Erfolg
  • Mitmachen lohnt sich – auf Sieger-Teams warten attraktive Geld- und Sachpreise

Alle Vorteile auf einen Blick:

  • "Learning by doing" – Wirtschafts- und Börsenwissen spielerisch erwerben
  • Jederzeit & überall – Mit der Planspiel Börse App
  • Gemeinsam stark – mit Teamarbeit zum Erfolg
  • Mitmachen lohnt sich – auf Sieger-Teams warten attraktive Geld- und Sachpreise
Sieben Schüler stehen nebeneinander

Taucht ein in die Welt der Aktien, Wertpapiere und Depots

Im vergangenen Jahr konnte die Klassenstufe 10 des Gymnasiums Pirna Börsenluft schnuppern.

Dein nächster Schritt

Du möchtest Dich detaillierter informieren oder beim Planspiel Börse anmelden? Dann bist Du hier genau richtig. Die nächste Spielrunde startet am 4. Oktober 2023.

Cash Contest

Cash für euer Abschlussevent 2023

Jetzt mitmachen und Cash für euren Schulabschluss sichern.

Der Schulabschluss ist nahe

Nach vielen gemeinsamen Schuljahren startet für euch nach dem Schulabschluss ein neues Kapitel. Und nach den vielen Einschränkungen in den letzten Jahren habt ihr euch eine ordentliche Abschlussfeier oder unvergessliche Abschlussfahrt unbedingt verdient. Wir unterstützen euch, damit ihr ein gebührendes Ende eurer Schulzeit feiern könnt.

Hier geben wir euch die aktuellen Gewinner bekannt.

Das sind die Gewinner des Cash Contest 2023:

1. Platz: St. Benno Gymnasium (1.000 Euro)

2. Platz: Pestalozzi Gymnasium Dresden  (750 Euro)

3. Platz: Herder-Gymnasium Pirna  (500 Euro)

4. Platz: Oberschule Elstra (200 Euro)

5. Platz: 62. Oberschule (200 Euro)

6. Platz: Gymnasium Dresden-Bühlau (200 Euro)

7. Platz: 36. Oberschule (200 Euro)

Wir wünschen euch viel Spaß bei eurer Abschlussparty!

Das sind die Gewinner des Cash Contest 2023:

1. Platz: St. Benno Gymnasium (1.000 Euro)

2. Platz: Pestalozzi Gymnasium Dresden  (750 Euro)

3. Platz: Herder-Gymnasium Pirna  (500 Euro)

4. Platz: Oberschule Elstra (200 Euro)

5. Platz: 62. Oberschule (200 Euro)

6. Platz: Gymnasium Dresden-Bühlau (200 Euro)

7. Platz: 36. Oberschule (200 Euro)

Wir wünschen euch viel Spaß bei eurer Abschlussparty!

Cash Contest 2024

Der Cash Contest 2023 ist bereits beendet. Doch auch für den Abschluss in 2024 wird es dieses Jahr wieder einen Cash Contest geben. 

Seid gespannt!

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i