Mit 99 Funken stellen wir eine Crowdfunding-Plattform zur Verfügung, die sich hervorragend eignet, die Finanzierung von Schulprojekten zu bündeln. Brauchen Sie neue Werkzeuge für den Schulgarten? Die Bank auf dem Schulhof braucht einen neuen Anstrich und toll wäre außerdem ein neues Klettergerüst?
Alle Einnahmen aus Kuchenbasar, Schulfesten oder Spenden können in ein Crowdfunding-Projekt auf 99 Funken fließen. Dort haben Sie die finanzielle Basis im Blick, halten den Kontakt zu Ihren Unterstützern und sehen wie erfolgreich Spenden für Ihr Projekt gesammelt werden.
Die Ostsächsische Sparkasse Dresden bietet Vortragsreihen zur Finanzbildung von Schülerinnen und Schülern an.
Für die Verwahrung von Geldern Ihrer Schulaktivität wickeln wir Ihren Zahlungsverkehr bequem und einfach für Sie ab.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kostenfreies Unterrichtsmaterial
Im Onlineportal bieten wir Lehrkräften ein vielfältiges und pädagogisch hochwertiges Medienangebot. Das werbefreie Material ist an die Jahrgangsstufen und Bildungspläne angepasst.
Rund um die Uhr verfügbar. Ohne Registrierung nutzbar.
Ob Grund- oder Förderschulen, Oberschulen, Gymnasien oder Berufsschulzentren. Die Ostsächsische Sparkasse Dresden unterstützt das Medienkompetenzprojekt für Schulklassen, Lehrkräfte und Eltern.
Medienkompetenz macht Schule
Das Smartphone als digitaler Alleskönner steckt mittlerweile oft schon in der Zuckertüte. Damit der Umgang mit Smartphone, Tablet und dem Internet sicher gelingt, ist es wichtig, Kinder in diese Welt zu begleiten.
Die Initiative „Social Web macht Schule“ unterstützt Eltern, Lehrkräfte und Kinder in Sachsen bereits seit 2011 in der digitalen Welt und vermittelt in Projekten Wissen und Fähigkeiten rund um Medienkompetenz.
Mit dem Planspiel Börse habt ihr die Möglichkeit, erste Börsenluft zu schnuppern oder euer vorhandenes Know-How zu testen. Spielerisch und ganz ohne Risiko handelt ihr im Spiel Wertpapiere zu echten Börsenkursen.
Taucht ein in die Welt der Aktien, Wertpapiere und Depots
Alle Fakten auf einen Blick findet ihr im Infoflyer für Schülerinnen und Schüler.
Das Planspiel Börse wird kostenfrei für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren an Gymnasien, Oberschulen und berufsbildenden Schulen im Geschäftsgebiet der Ostsächsischen Sparkasse Dresden angeboten. Die wichtigsten Informationen in Kürze finden Sie im Info-Flyer für Lehrkräfte.
Sie möchten mehr erfahren oder mit Ihren Schülerinnen und Schülern teilnehmen? Dann senden Sie uns gern eine E-Mail an schulservice@sparkasse-dresden.de.
Sie haben Interesse, im nächsten Jahr am Planspiel Börse teilzunehmen? Gern informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail über die neue Spielrunde. Senden Sie uns dazu einfach eine kurze Anfrage an: schulservice@sparkasse-dresden.de. Die nächste Spielrunde startet voraussichtlich Anfang Oktober 2025.
Mit dem Existenzgründungsplanspiel durchlauft ihr den gesamten Prozess eures Start-ups von der Idee bis zum Pitch Deck. Dabei lernt ihr spielerisch und frühzeitig unternehmerische Handlungskompetenz und fördert euren eigenen Mut zur Selbstständigkeit.
Bis zu 1.500 Euro Cash von uns für eure Party!
Nach vielen gemeinsamen Schuljahren startet für euch nach dem Schulabschluss ein neues Kapitel. Dafür habt ihr euch eine ordentliche Abschlussfeier oder unvergessliche Abschlussfahrt unbedingt verdient. Wir unterstützen euch, damit ihr ein gebührendes Ende eurer Schulzeit feiern könnt.
Der Cash Contest 2025 ist bereits beendet. Doch auch für den Abschluss in 2026 wird es dieses Jahr wieder einen Cash Contest geben.
Seid gespannt!
Bei Fragen rund um Crowdfunding auf 99 Funken
Julia Rommeley: julia.rommeley@sparkasse-dresden.de
Bei Fragen rund um den Videowettbewerb
Linda Fränkel: linda.fraenkel@sparkasse-dresden.de
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.